Pinel

Pinel
Pinẹl,
 
Philippe, französischer Arzt, * Roques (heute Gemeinde Jonquières, Département Tarn) 20. 4. 1745, ✝ Paris 26. 10. 1826; Leiter berühmter Pariser Heilanstalten, ab 1792 des »Hôpital de Bicêtre«, ab 1795 des »Hôpital de la Salpêtrière«; ab 1795 Professor für Hygiene, 1798-1822 für Pathologie und innere Medizin an der Pariser »École de médecine«. In der Psychiatrie beschrieb Pinel Ursachen und Symptome der Geisteskrankheiten, die er in Manie, Melancholie, Demenz und Idiotie einteilte. Grundlegend wie seine theoretische Arbeit ist seine Reform der praktischen Psychiatrie. Die Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution führten Pinel zu einem völlig neuartigen Umgang (»traitement moral«) mit dem Geisteskranken, den er als grundsätzlich heilbar ansah. In der psychiatrischen Behandlung setzte er 1789 die Abschaffung von Zwangsmaßnahmen durch.
 
 
R. de Saussure in: Große Nervenärzte, hg. v. K. Kolle, Bd. 1 (21970);
 
P. P., hg. v. J. Garrubé (Paris 1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PINEL (P.) — PINEL PHILIPPE (1745 1826) Aliéniste français à qui est attribuée la «libération», sous la Révolution, des malades à l’intérieur des asiles. Après des études classiques au collège de Lavaur (Tarn) puis ecclésiastiques au collège de l’Esquille à… …   Encyclopédie Universelle

  • Pinel — ist der Familienname folgender Personen: Florian Pinel (* 1985), französischer Nordischer Kombinierer Marcel Pinel (1908–1968), französischer Fußballspieler Philippe Pinel (1745–1826), französischer Psychiater Diese Seite …   Deutsch Wikipedia

  • Pinel — Porté notamment dans le Tarn, l Allier, l Isère et la Loire Atlantique, c est un dérivé, sans doute diminutif, du mot pin , et donc un toponyme devenu nom de famille. Le nom est également présent en Espagne sous la forme Piñel (nom de diverses… …   Noms de famille

  • pinel — s. 2 g. [Brasil] Pessoa louca ou tresloucada.   ‣ Etimologia: [Hospital] Pinel, nome de um hospital psiquiátrico …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Pinel — Pinel, 1) Phil., geb. 1745 in St. André bei Lavoule im französischen Departement Tarn, wurde 1791 dirigirender Arzt an der Irrenanstalt Bicètre u. 1794 an der Salpétrière, später zugleich Professor der Pathologie der Medicinischen Schule in Paris …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pinel — (spr. nell), Philippe, Irrenarzt, geb. 20. April 1745 zu St. André im Depart. Tarn, gest. 25. Okt. 1826 in Paris, studierte in Toulouse, Montpellier und Paris, ward 1791 dirigierender Arzt an der Irrenanstalt zu Bicêtre und 1794 an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pinel — Pinel, Philipp, berühmter französ. Irrenarzt, geb. 1745 zu St. André bei Lavour, seit 1791 dirigirender Arzt an der Irrenanstalt zu Bicètre, 1794 an der Salpetrière, st. 1826. Hauptwerke: »Sur lʼaliénation mentale« Paris 1791, und »Nosographie… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pinel — (Philippe) (1745 1826) médecin aliéniste français. Nommé médecin chef à l hôpital de Bicêtre (1793), il abolit les traitements violents jusqu alors en usage …   Encyclopédie Universelle

  • pìnel — m 1. {{001f}}reg. kist 2. {{001f}}meton. majstor, slikar ✧ {{001f}}tal …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • pinel — PINÉL s. v. pin. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime …   Dicționar Român

  • pinel — pìnel m DEFINICIJA 1. reg. kist 2. meton. majstor, slikar ETIMOLOGIJA tal. pennelo …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”